Heimatverein Sendenhorst e.V. 1925 - 2023
Heimatverein Sendenhorst e.V.             1925 - 2023

Plattdeutsch - usse Modersproak ...?

1.  «

Der Plattdeutsche Krink wird zz reorganisiert und findet somit auf unbestimmte Zeit nicht statt. Schade für unsere Sprache .... Wir pflegen trotzdem unser Kulturgut und unterstützen alle, die sich mit Plattdeutschen, insbesondere dem Sendenhorster Platt beschäftigen!
So z.B. dat Dröget Snüffelken, die Sendenhorster Plattdeutsche Theatergruppe

Oder wenn mal wieder eine Band zu Gast ist... wie 
damals vor der Pandemie

Plattdeutsch-Kurse - 22 Lüde 2016 - Platt voll im Trend  24.11.2016 CH

Plattdeutsch lernen - Ick küer Platt du auk? - Alle Altersschichten interessiert - Platt liegt wieder voll im Trend!
Der Magister und siene Schöler

Der Heimatverein Sendenhorst hat in 2016 zwei Sprachkurse für Plattdeutsch angeboten. An beiden Kursen nahmen insgesamt 22 Teilnehmer teil, davon 6 unter 40. Das zeigt, dass Platt voll im Trend liegt.

Durchgeführt wurden die Kurse von Dr. Klaus-Werner Kahl. Bericht inder WN In 2017 wird nun ein Fortgeschrittenen-Kurs angeboten, bei dem die erlernten Basics nun zur Anwendungen kommen. Hier wird nun mehr der Schwerpunkt auf küern gelegt, um Platt wirklich sprechen zu können. 

Hier geht es zu seiner HP - Plattdeutsch.net

Beginnen soll der Kurs am Mittwoch den 04.01.2017 und enden 01.03.2017, jeweils von 19:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr. Ort ist der Konferenzraum in der Villa Haus Siekmann. Damit der Kurs stattfinden kann, werden noch weitere Teilnehmer benötigt. Daher freut sich der Heimatverein über weitere Zusagen. 

Eine kritische Randbemerkung: Bei dem Versuch mit "Eingeborenen" Platt zu küern, wurden viele Kursteilnehmer mitunter enttäuscht. Die ollen Lüde weigern sich mitunter, mit einem Anfänger zu sprechen! Das ist nicht unser Platt... ist dann oft zu hören, mit dem Hinweis auf Klaus Kahls Heimatort Riesenbeck. Ich möchte feststellen, doch es ist dieselbe Sprache, mit ein paar kleineren Unterschieden.Erst bringt man uns die Sprache nicht vernünftig bei und dann beschweren, wenn man es lernen will...Es gibt natürlich auch ölle Lüde, die sich fraien! Aber irgendwie scheint das auch ein Phänomän zu sein, nach Vernichtung der Sprache, Rückzug in seine kleine Gruppe...

 

Oder wenn mal wieder eine Band zu Gast ist... wie 
damals vor der Pandemie >>

"Singende Kiepenkerle“ zu Gast - Deftig & schmackhaft  11.11.2016 A. Weiland, WN

Sendenhorst - Besuch der besonderen Art: Deftiger Humor abgerundet mit viel Musik: So sah der Freitagabend mit den „singenden Kiepenkerlen“ im Haus Siekmann aus.

Mitklatschen und -singen war bei den Liedern der „singenden Kiepenkerle“, Karl-Heins Stevermüer (l.) und Reinhard Dahlmann, angesagt. Foto: J. Peuker

So sah der Freitagabend mit den „singenden Kiepenkerlen“ im Haus Siekmann aus. - Deftiger Humor abgerundet mit viel Musik: So sah der Freitagabend mit den „singenden Kiepenkerlen“ im Haus Siekmann aus. Knapp 60 Gäste begrüßte Josef Strohbücker zu dem vom Heimatverein organisierten westfälischen Abend. In gemütlicher Runde lauschte das Publikum den Liedern aus dem Münsterland.

„Platt ist überall anders“, erklärte Karl-Heinz Stevermüer. Doch die Gäste hatten kein Problem damit, ihn und seinen Kameraden Reinhard Dahlmann zu verstehen. So auch beim „Kiepenkerl“-Lied, in dem die beiden vom Leben als „erste Handelsvertreter“ sangen. Als Lokalreporter, der Nachrichten verbreitet, die Kiepe immer voll mit Münsterländer Leckereien, so zogen die Kiepenkerle zu damaliger Zeit durch das Münsterland.

„Mitmachen ist erwünscht“, forderten die beiden Sänger das Publikum zum Mitklatschen und -singen auf. Dönekes und Anekdoten sorgten für viele Lacher und eine heitere Stimmung auf der Tenne.

Vom „Überhangmandat“, Diäten und Trennkost war die Rede: „Meine Frau hat in der Küche gegessen, ich im Wohnzimmer. Ich habe vier Kilo zugenommen – Trennkost ist Quatsch“, meinte Stevermüer schmunzelnd. Aber Enkelkinder seien toll: „Sie bringen Licht ins Leben. Nachts um drei oder auch um fünf.“ Im zweiten Teil des launigen Abends boten die Kiepenkerle eine „plattdeutsche Hitparade“ an, in der zahlreiche bekannte Schlager zu finden waren. Von „Raude Lippen mot man mülen“ bis „Du häs mi 1000 maol wat vömakt“ hatten die Zuhörer die Auswahl. „Die kleine Kneipe“ wurde zu „Dat aolle Gasthues“. Und aus „Über den Wolken“ machten die Sänger kurzerhand „Up mienen Trekker“. Beste Unterhaltung und viel gute Laune waren an diesem Abend garantiert.

Strauhspier 2018

Pattu 2014|2015

Kontakt

Heimatverein Sendenhorst e.V.
Weststraße 3

48324 Sendenhorst

Rufen Sie einfach an unter

+49 170.7372307
Kontaktformular.

Wetter

 

Antrag auf Mitgliedschaft im Heimatverein Sendenhorst e.V. für nur 1,- EUR / Monat

Druckversion | Sitemap
© Sendenhorst Heimatverein