22. März 1998
Mitgliederversammlung: Wahlen: Vorsitzender Homeyer, 1. stellv. Vors. Heinz Wiegard, 2. stellv. Vors. Helga Berkemeyer, ab 2003 H. Brüning - Kassierer
26. Mai 2003
Mitgliederversammlung des KreisHV in Sendenhorst
Okt./Nov. 2003
Frau Dr. Frede, Volkskundlerin, AK Stadtgeschichte: Vorstellung der
Konzeption zur Gründung des AK: Projekt Brennereien in Sendenhorst,
seit 2004 in Arbeit
Mitarbeit: Frau Dr. Frede, Leitung - Mathilde und Hans-Joachim Brüning
Marietta und Hans Homeyer - Werner Dufhues
2005
Planung Radwanderweg entlang der L 520, mit Familie Quas
Ortstermin | Vereinbarung Stadt: Heimatverein und Familie Quas - April
7. Juli 2006
Eröffnung des Wanderweges mit vielen Mitstreitern
17.12.2006
erste gemeinsame Wanderung mit dem HV Albersloh, die von da ab jährlich unternommen wurden, zuletzt am 3. Januar dieses Jahres bereichert durch den HV Rinkerode
2006
Heft Stadtgeschichte für den Grundschulunterricht nach 10 Jahren überarbeitet und durch Max Linnemann-Bonse der Grundschule übergeben
Mai 2007
Ausstellung Schlote, Schnaps und Schlempe - Die Kornbrenner von Sendenhorst | Eröffnung durch Frau Dr. Frede -später Rücktritt
17.12.2007
Sendenhorst und Albersloh | Gemeinsamkeit trotz Grenzlinie
Sendenhorst / Albersloh . Am dritten Adventssonntag , einem herrlichen Wintertag , luden die Heimatvereine Sendenhorst und Albersloh zum Schnadegang ein.
In Erinnerung an die traditionelle Grenzbegehung zwischen den beiden Orten fanden sich dieses Jahr rund 25 Personen an der Bushaltestelle „Reiterhof“ in der Bauerschaft Alst ein. Die Wanderung führte
die Gruppe entlang der Grenze zwischen Sendenhorst und Albersloh bis zur Gaststätte Peters, wo sie gemütlich ausklang.
Willi Berheide vom Heimatverein Albersloh begrüßte die Gruppe und erklärte kurz die historische Bedeutung des Schnadegangs. Weiter erinnerte er an den letztjährigen, erstmals wieder eingeführten Schnadegang, zu dessen Erinnerung zwei Bäume gepflanzt worden waren.
Auch der nun zweite begangene Schnadegang hinterließ seine Spuren. Ein Schnadestein wird an ihn erinnern. Obwohl nach den beiden Gängen nun die Grenze zwischen Sendenhorst und Albersloh abgeschritten
sei, so werde es doch auch in den nächsten Jahren weitere Begehungen geben, meinte Willi Berheide zuversichtlich.
Begegnungen, ja die gab es reichlich, jedoch bis zum nächsten Schnadegang sollte es knapp 10 Jahre dauern.
2009
Eröffnung des Brennereipfades | Mitwirkung von Sponsoren und der Werbeagentur Gassner
2008/2009
Der HV war Mitglied in der Projektgruppe der Stadt, die in zweijähriger Arbeit ein Leitsystem erarbeitet hat, das an 20 Standorten auf
öffentliche, kulturelle, touristische, sportliche und gastronomische Einrichtungen hinweist.
2009
Herr Dr. Steinert, Leiter des Kreisarchivs WAF, führt die Übergabe des Archivgutes des Stadtarchivs gemeinsam mit Christian Hölscher bis zum
Jahresende 2010 in das Kreisarchiv durch.
15. Mai 2009
Mitglieder des AK Stadtgeschichte treffen im Hause Gassner zur Vorstellung des Konzeptes ‚Digitalisierung von Archivgut‘ durch Bernd Gassner,
seine Ehefrau und Christian Hölscher | Beginn im Herbst in den Räumen der Werbeagentur Gassner - Geburststunde "Sendenhorster Geschichte(n)
11. Dez. 2009
Künstlerische Ausgestaltung des Promenadenringes mit der Skulptur „8 Spiegel der Erkenntnis“ | Eröffnung