Heimatverein Sendenhorst e.V. 1925 - 2023
Heimatverein Sendenhorst e.V.             1925 - 2023

Glasmalereien

Mit freundlicher Genhemiguing von: Dr. phil. Dipl.-Ing. Annette Jansen-Winkeln
Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V. / e-mail: stiftung_glas(at)t-online.de web: www.glasmalerei-ev.net

Katholische Kirche St. Martini

Bilder Kirchenfenster .erstellt von Glasmalerei.net

 

Die katholische Kirche St. Martin wurde im Jahre 1856 fertig gestellt. Als Erbauer gilt Pfarrer Lorenbeck, der vor Einweihung der Kirche allerdings verstarb.
         
1

Szenen aus dem Leben des hl. Martin von Tours.
Anton Nachtigäller, vor 1935 
Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot


Symbole: Ähren und Trauben, Taubenpaar.
Josef Dieckmann, um 1970 
Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
   
3

St. Joseph von Nazaret. Bildtext: HEILIGER JOSEPH PATRON DER STERBENDEN BITTE FÜR UNS. Unten: Christi Geburt, darüber: Heilige Familie.
Anton Nachtigäller, um 1935 
Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot 
Stifterinschrift: Stifter Oswald Donnewald Organist 1876-1936
4

Die Kundschafter mit den Trauben.
Albert Bocklage, 1990 
Fenster im Seitenschiff,  Antik-, Opalglas/Blei/Schwarzlot  
Signatur: ENTW.: A. BOCKLAGE, VECHTA / AUSF.: O. PETERS, PADERBORN 1990  
   
5,9

Ornament.
Anton Nachtigäller, vor 1935 
Fenster im Chor, 
Antikglas/Blei
6

Christi Auferstehung, Geistsendung.
Sr. Erentrud Trost OSB, 1964 
Fenster im Chor, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
   
7

Zusammenhang von Himmlischer Liturgie und Eucharistie: Vom Altar, um den sich die Gemeinde zum Brechen des Brotes versammelt hat, geht die direkte Linie hinauf zu Christus, dem Lamm Gottes, eingerahmt von den Symbolen der vier Evangelisten.
Sr. Erentrud Trost OSB, 1964 
Fenster im Chor, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8

Christi Geburt, Verküdigung an die Hirten, Maria und Johannes unter dem Kreuz.
Sr. Erentrud Trost OSB, 1964 
Fenster im Chor, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
   
10

Durchzug durch das Rote Meer.
Albert Bocklage, 1988
Fenster im Seitenschiff, 
Antik-,Opalglas/Blei/Schwarzlot 
11

Heilige Dreifaltigkeit. Mitte: Schutzmantel- madonna, St. Theodor, St. Notburga von Rattenberg (von Eben). Unten: Bauernfamilie.
Anton Nachtigäller, um 1933 
Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot 
Inschrift: BAUER THEODOR JUNGMANN 1873-1933 ZUM GEDÄCHTNIS

12 

Symbole der vier Evangelisten. 
Im Maßwerk: Christus- monogramm PX, Alpha und Omega, Lamm Gottes. 
Anton Nachtigäller, vor 1935 Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot 

14 

Ornament - Anton Nachtigäller - 1930 Fenster über dem Eingangsportal, Antikglas/Blei 

13

Szenen aus dem Leben der hl. Elisabeth von Thüringen. Anton Nachtigäller, vor 1935 Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot 
 

St. Josef-Stift

Die Kapelle des St.-Josef-Stift ist ebenfalls mit sehr schönen Fenstern ausgestattet.

  

   

 

 1

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Seitenschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
 2

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Seitenschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
   
 3

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
 4

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
   
 5

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
 6,12

Ornament aus Vierpass, Qauadrat und stilisiertem Weinlaub.
Werkstattentwurf, 1889 
Fenster an den Stirnseiten der Seitenschiffe der Kapelle, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
   
 7,11

Ornament aus Vierpass, Qauadrat und stilisiertem Weinlaub.
Werkstattentwurf, 1889 
Fenster im Chor der Kapelle, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
 8,10

Ornament aus Vierpass, Kreis und stilisiertem Efeu.
Werkstattentwurf, 1889 
Fenster im Chor der Kapelle, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
   
 9

Ornament aus Vierpass, Oval und Quadrat und stilisierten Weinranken.
Werkstattentwurf, 1889 
Fenster im Chor der Kapelle, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
 13

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
   
 14

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
 15

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Querschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
   
 16

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Seitenschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
 17

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster im Seitenschiff der Kapelle, 
Antikglas/Blei
   
 18

Freie Komposition.
Jörgen Habedank, 2008 
Fenster unter der Empore in der Kapelle, Opalglas/ Schmelzfarben
 19

Jesus Christus sendet durch den Heiligen Geist das Licht des Glaubens.
Jörgen Habedank, 2008 
Glasgestaltung in der Tür zur Kapelle, Opalglas/ Schmelzfarben
   
 20

Freie Komposition.
Jörgen Habedank, 2008 
Fenster unter der Empore in der Kapelle, Opalglas/ Schmelzfarben
 21

Freie Komposition.
Ludwig Baur, um 1965 
Fenster auf der Empore in der Kapelle, Antikglas/Blei

 

 

  24

Freie Komposition. Ludwig Baur, ca. 1970 
Fenster in der Mitarbeitercafeteria, Antikglas/Blei/Schwarzlot
       
  25 

Freie Komposition. Ludwig Baur, ca. 1970 
Fenster in der Mitarbeitercafeteria, Antikglas/Blei/Schwarzlot
     
       
  26 

Freie Komposition. Ludwig Baur, ca. 1970 
Fenster in der Mitarbeitercafeteria, Antikglas/Blei/Schwarzlot
       
  27

Freie Komposition.
Jörgen Habedank, 2000 
Glasgestaltung in der Tür zur Mitarbeitercafeteria, 
Opalglas/ S

Kapelle Herz Jesu

Die Herz-Jesu-Kapelle liegt am Osttor.

Außenansicht | Grundriss | Innenansicht

Ornament. Künstler unbekannt, um 1955 Fenster in der offenen Kapelle, Antikglas/Blei

Lazarus-Kapelle am Nordttor, Abzweigung Meerstraße

Grundriss | Außenansicht
 
Innenansicht
1,2 Ornament mit Kreuzsymbol. Künstler unbekannt, um 1950 Fenster in der Kapelle, Antikglas/Blei
 
 

Evangelische Friedenskirche

 

Die Evangelische Friedenskirche befindet sich am Südtor in Richtung der Baugebiete Hagenholt, Neu-Garrrath.

               

 
 
1

Friedenstaube, Sintflut und Regenbogen.
Werner Günther, 2009 
Fenster hinter der Orgel, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot 

Szenen aus dem Leben des hl. Martin von Tours.
Anton Nachtigäller, vor 1935 
Fenster im Seitenschiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot


Advent.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
   
3

Weihnachten.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
4

Epiphanias.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
   
  5,6

Geometrisches Ornament.
Künstler unbekannt, 1952 
Fenster im Chor, 
Antikglas/Blei  
   
7

Passion.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei/Schwarzlot
8

Ostern.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
   
9

Himmelfahrt.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
10

Pfingsten.
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
   
11

Trinitatis (Erntedank).
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
12

Totensonntag (Ewigkeitssonntag).
Werner Günther, 1980 
Fenster im Schiff, 
Antikglas/Blei
Druckversion | Sitemap
© Sendenhorst Heimatverein