Entweder unten auf die Links - oder hier auf den Button...Schlote, Schnaps und Schlempe
Grußwort
Die Ausstellung „Schlote, Schnaps & Schlempe. Die Kornbrenner von Sendenhorst - Vorgeschichte
& Entwicklung
Vom „geprant Wein“ zum Kornbranntwein Sendenhorster Brennereien im Wandel der Zeit
Die Ursprünge des „Kornbrennens"
Vom „Brennofen“ zur „Kolonne“ - technischer & wirtschaftlicher Fortschritt im 19. Jhdt
Das 20. Jhdt. – Aufschwung - Einbrüche
Die Entwicklung bis zum Ende des WK2
Schritt für Schritt vom Korn zum „Korn“
Schnaps ist Schnaps
Schmiede & Brennereien im Stadtkern Wiederbeginn nach 1945
Sendenhorster Stadtsanierung
Brennereibetriebe im Bild vor und nach der Sanierung
Vermarktung des S'horster Korns
Vertrieb des Kornbranntweins
Gastwirtschaft & Brennerei Jönsthövel
Opas Flachmann & Brennerei - Gaststätte Silling
Werbung & Imagepflege
Sendenhorster Brenner im städtischen Leben
Sendenhorster Banken & die Kornbrenner
Als Köchin bei Brennerfamilie Everke
Zur Geschichte der Volksbank
Brennerhaushalte und Gaststätten – Erinnerungen Sendenhorster Bürger
Die Gastwirtschaft und frühere Brennerei Suermann
Anmerkung zur Gaststätte Suermann
Die Gaststätte Kaupmann
Brennereien und Gaststätten im Osten der Sendenhorster Altstadt und der Hof Horstmann
Sendenhorster Brenner aus dem Blickwinkel eines Kindes (Bernd Höne)
Brennerhaushalte und Gaststätten – Erinnerungen Sendenhorster Bürger
Die Gastwirtschaft und frühere Brennerei Suermann
Anmerkung zur Gaststätte Suermann
Die Gaststätte Kaupmann (Bernhard Münstermann)
Brennereien und Gaststätten im Osten der Sendenhorster Altstadt und der Hof Horstmann
Sendenhorster Brenner aus dem Blickwinkel eines Kindes (Bernd Höne)
Das öffentliche Engagement der Kornbrenner
Abbildungsverzeichnis
Archive und Literatur