Heimatverein Sendenhorst e.V. *1925
Heimatverein Sendenhorst e.V. *1925

Grundwissen schon in der Grundschule

1.  «

Das gelbe Skript aus der Grundschule... Der Kenner kennt es noch!

1. Zu den Anfängen

1.1 vom Weiler zur Stadt
1.1 Brände
1.3 Der Münzschatz
1.4 Gerichtsort






 

 

Mehr  

 

2. Alltag in Sendenhorst

2.1 Waschtag
2.2 Dresch-maschinen
2.3 Milchbauern
2.4 Hof 1930
2.5 Hecken – lebende Zäune






 

Mehr  

3. Handwerk – Industrie - Handel

3.1 Die Mühle Familie Wößmann 
3.2 Vom Flachs zum Leinenhemd 
3.3 Seilerei Hölscher 
3.4 Sägewerk Wessel 
3.5 Die Sendenhorster Maschinenfabrik 
3.6 Die Kornbrenner 
3.7 Strontianit 
3.8 Kunststoffröhren Sendenhorst 
 

Mehr  

4. Religions-gemeinschaften

4.1 Pfarrkirche St. Martin 
4.2 Die evangelische Friedenskirche 
4.3 Juden in Sendenhorst 
 

Mehr  

5. Krankenhaus

5.1 Das St. Josef Stift 
5.2 Josef Spithöver 
5.3 Kardinal von Galen 



 

Mehr  

6. Schulen

6.1 Schule früher – heute 
6.2 Zeittafel – Schule bis 1995 



 

Mehr  

7. Öffentliche Einrichtungen

7.1 Die WLE 
7.2 Das Postwesen 
7.3 Das Rathaus 
7.4 Der Fernmeldeturm 
7.5 Der abgebaute Wasserturm
7.6 Die Kläranlage
7.7 Notruf 112 – Feuerwehr
 

Mehr  

8. Brauchtum

8.1 Sitten und Gebräuche 
8.2 Verstehst du noch Platt ?

 

 

 

 

 



 

Mehr  

9. Pläne & Karten

Die Türme unserer Stadt 
9.2 Plan der Stadt Sendenhorst um 1831 
9.3 Höfekarte und Bauerschaften 



 

 

Mehr  

Kontakt

Heimatverein Sendenhorst e.V.
Weststraße 3

48324 Sendenhorst

Rufen Sie einfach an unter

+49 170.7372307
Kontaktformular.

Wetter

 

Antrag auf Mitgliedschaft im Heimatverein Sendenhorst e.V. für nur 1,- EUR / Monat

Druckversion | Sitemap
© Sendenhorst Heimatverein