Zu Spitzenzeiten gab es im Ort mindestens 12 Brennereien, dazu kamen etliche im Kirchspiel, sowie zahlreiche "Illegale". Die 12 hat der Heimatverein im Jahre 2007 in einem "Pfad" zusammengefasst. Den Kornbrennern (Link Usse siete) ist ein eigenes Kaptel gewidmet.
Auf diesem Grundstück befand sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts die Brennereianlage
In drangvoller Enge betrieb hier im Haus Nr. 106, zwischen heutiger Kirchstraße &
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle von dem Gastwirt Anton Neuhaus eine
Mehr
Bis 1975 stand hier die Gaststätte Jönsthövel, zu der auch eine Kornbrennerei gehörte, die um
Rings um Sendenhorst zogen sich in früherer Zeit zur Sicherung des Ortes ein Graben