Heimatverein Sendenhorst e.V. 1925 - 2023
Heimatverein Sendenhorst e.V.             1925 - 2023

Der Sendenhorster Brennereipfad
im Flyer "5rund" - 2020

Zu Spitzenzeiten gab es im Ort mindestens 12 Brennereien, dazu kamen etliche im Kirchspiel, sowie zahlreiche "Illegale". Die 12 hat der Heimatverein im Jahre 2007 in einem "Pfad" zusammengefasst. Den Kornbrennern (Link Usse siete) ist ein eigenes Kaptel gewidmet.

1. Graute -   Hesse

Von Münster kommend konnten Besucher der Stadt Sendenhorst das
 

Mehr  

2. H. Brüning & S. Roetering

An dieser Stelle befand sich bis Mitte der 1980er-Jahre die 1767 
 

Mehr  

3. Arens-Sommersell

1878 wurde hier auf engem Raum zwischen der West- & der Schulstraße
 

Mehr  

4. Topp-Ridder

Auf diesem Grundstück befand sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts die  Brennereianlage
 

Mehr  

5. Panning

In drangvoller Enge betrieb hier im Haus Nr. 106, zwischen heutiger Kirchstraße &
 

Mehr  

6. Suermann

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde an dieser Stelle von dem Gastwirt Anton Neuhaus eine 

Mehr  

7. Laink-Vissing

Wo heute die Gaststätte „Zur Börse“ zum Besuch einlädt, wurde bis Mitte der 1960er-Jahre

 

Mehr  

8. Ferdinand Silling

Das Haus Oststraße 17 war bereits lange vor der Blütezeit des Branntweinbrenn

 

Mehr  

9. Everke

Bis zur Stadtkernsanierung wurde hier die landwirtschaftliche Brennerei J.H. Everke

 

Mehr  

10. Jonsthövel

Bis 1975 stand hier die Gaststätte Jönsthövel, zu der auch eine Kornbrennerei gehörte, die um

Mehr  

11. Westen-Silling

An dieser Stelle befand sich früher die kleine Brennerei von Heinrich Silling.

Der Volksmund 
 

Mehr  

12. Bonse

Rings um Sendenhorst zogen sich in früherer Zeit zur Sicherung des Ortes ein Graben
 

Mehr  

Kontakt

Heimatverein Sendenhorst e.V.
Weststraße 3

48324 Sendenhorst

Rufen Sie einfach an unter

+49 170.7372307
Kontaktformular.

Wetter

 

Antrag auf Mitgliedschaft im Heimatverein Sendenhorst e.V. für nur 1,- EUR / Monat

Druckversion | Sitemap
© Sendenhorst Heimatverein