Kalender NfG & Heimatverein gibt's bei Haushaltswaren Voges Raumausstattung Hölscher Modekommode Malerfachgeschäft Budt Albersloh - Blumengeschäft Strüsken & auf dem Weihnachtsmarkt
Kalender NfG & Heimatvereingibt's beiHaushaltswaren VogesRaumausstattung HölscherModekommodeMalerfachgeschäft BudtAlbersloh - Blumengeschäft Strüsken& auf dem Weihnachtsmarkt

Rad - Wandern - Ausflüge - Events

1.  «

 
 AK Radwandern reaktiviert
Und wir haben wieder einen Arbeitskreis berufen: Jörg Peiler kümmert sich um die Touren, wobei ihm natürlich alle anderen zu Seite stehen werden. Wir freuen uns schon auf 2024...

 
Letzte Radtour 2023 ging ins Rinkeroder Backhaus - Fortsetzung
Nach der Ankunft in Rinkerode wurde das örtliche Backhaus des Heimatvereins besichtigt. Es gab interessante Informationen zum Bau und Betrieb des Backhauses, die von Bernhard Schönhoff mitgeteilt wurden, der seit dem Bau des Backhauses 1988 dabei ist, genauso wie der Vorsitzende des Rinkeroder Heimatvereins, Theo Schemmelmann. Besonders beeindruckte der nach Plänen aus der TV-Sendendung Hobbythek (Jean Pütz) von B. Schönhoff selbstgebaute Ofen, in dem oft und gerne gebacken wird.

Nach einer zünftigen gemeinsamen Stärkung, die der 'Servicewagen' unter Leitung von Marlis Ermer zur Überraschung aller präsentierte, im Backhaus und dem Versprechen eines Besuchs in Rinkerode zum Advent erfolgte die Rückfahrt entlang der durch die Niederschläge der letzten Tag gut gefüllten Werse über Albersloh durch die Bauerschaft Storp zurück nach Sendenhorst. Dabei gab es u.a. den neu angelegten Planetenweg zu bewundern, der die Radler quasi zurück ins Sonnensystem führte, vom Pluto in Albersloh, über Neptun, Uranus in Storp, Saturn und Jupiter in der Bauerschaft Elmenhorst, ins innere Sonnensystem auf Stadtgebiet, bis zur Sonne an der Realschule.
Die Radler unter der Leitung von Jörg Peiler zeigten sich sehr zufrieden und vor allem trocken geblieben.
 
Radtour nach Ostenfelde Fortsetzung

Die Tour war ca 2x28km = 56km Kilometer lang. In Ostenfelde angelangt, erwartete die Radler eine interessante Besichtigungstour, organisiert von Klemens Senger vom Ostenfelder
Heimatverein. Besonders beeindruckend sei die Erkundung der Krypta der Kirche St. Margaretha gewesen, die für ihre historische Bedeurung bekannt ist. Nach dieser kulturellen Bereicherung gönnten sich die reilnehmer eine verdiente Pause und stärkten sich mit einem Eis, heißt es.

Voll neuer Energie machte sich die Gruppe schließlich auf den Rückweg. Das Wetter spielte trotz anfänglicher Bedenken mit, und die Radler konnten die Fahrt durch die Münsterländische Parklandschaft in vollen Zügen genießen, berichten die Radler. Kurz bevor der Regen einsetzte, erreichte die Gruppe wieder ihre Heimatstadt Sendenhorst, Die Organisatoren um Jörg Peiler, der die Tour ausgearbeiter hatte, und Klemens Senger vom Heimatverein Ostenfelde ernteten viel Lob für die gelungene Tour.

Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Radfahren im idyllischen Münsterland ein wah rer Genuss ist, Der Heimat- verein freut sich auf die kommenden gemeinsamen Erkundungen. So ist noch Kirche eine Radtour für September geplant. Der Termin wird noch bekannt gegeben. so Hans-Günter Ermer, stellvertretender Vorsitz
ender, und Beisitzer Jörg Peiler.

 
Kloatscheeten 2022
Kloatscheeten bei bestem Herbstwetter im Schützen-Bürgerwald 2022 Spaß hats gemacht! Königin ist Marita Ermer
 
Sommer 2021/22 ausgenutzt
Denn Radeln im Sommer war ok, es war Pandemie...
 
Jürgen Peuker holt das 2x hintereinander den Titel "Radler des Heimatvereins"
In diesem Jahr gewann beim Team Heimatverein Jürgen Peuker, 2. wurde
 
Bildstockroute beim Stadtradeln
Bildstockroute beim Stadtradeln Im Rahmen des Stadtradelns 2019 haben wir sie erarbeitet & x-fach abgefahren, & wir haben den Kreativpreis gewonnen!
 
Januar 2020 | 3-Königsdampf nach Warstein
Auch Ausflüge werden von uns organisiert, hier kommt hinzu, dass ich, C. Hölscher, als diesjähriger König der St. Martinus-Schützen den Thronausflug organisieren durfte.
 
Winterwanderung
Winterwanderung im Sendenhorster Osten Schön wars im Sendenhorster Osten
 
Stadtradeln
tFertig geradelt - Jürgen Peuker gewinnt_wanderung im Sendenhorster Osten Schön wars im Sendenhorster Osten
 
7.1.2018 - Auf zum Elfenkönig
Albersloh Anfang 2018 - 10 Heimatfreunde bei bestem Sonnenwetter, rekordverdächtig- alleine aus Sendenhorst 25 Teilnehmer! Sauber Albersloh! Heimatvereine Albersloh, Rinkerode und Sendenhorst starten gemeinsam ins neue Jahr und wandern zusammen zum Elfenkönig Goldemar
 
19.2. - 3 wandern zusammen - Rinkerode
3 Heimatvereine kommen zusammen: Rinkerode als Gastgeber, Albersloh und Sendenhorst. Logos der 3 wandernden Heimatvereine Der Heimatverein Rinkerode lädt am 19. Februar zur Winterwanderung ein. In diesem Jahr werden wir, der
 
3. September - Bildstocktour in Stewwert
Zum Abschluss des ersten Halbjahres hatte der AK Radwabdern zur Tour nach Ostenfelde geladen. 13 Teilnehmer machten sich bei bedecktem, aber trockenem Wetter auf, dieses schöne Dorf zu erkunden. Nach einer Einkehr bei Kaffee und Kuchen ging es zurück nach Hause.
 
16. Juli - Auf nach Ostenfelde
Radtour der Heimatfreunde - SENDENHORST. Am Sonntag, 14. Mai, startet der Heimatverein wieder zu einer Radtour. Um 11 Uhr geht's am Haus Siekmann los. Über den Werseradweg und den alten Zechenbahnweg fahren die Teilnehmer
 
14. Mai - Radtour nach Dolberg
SENDENHORST. Am Sonntag, 14. Mai, startet der Heimatverein wieder zu einer Radtour. Um 11 Uhr geht's am Haus Siekmann los. Über den Werseradweg und den alten Zechenbahnweg fahren die Teilnehmer nach Dolberg.
 
22 Heimatfreunde entdecken Sendenhorst
8. Januar 2017 - Jahresanfangs-Wanderung des Heimatvereins. Gäste der Heimatvereine Albersloh und Drensteinfurt mit dabei. Hier gibt's Infos zu Pfarrer Heinrich Hölscher Der Heimatverein Sendenhorst hatte zur Jahresanfangswander

Kontakt

Heimatverein Sendenhorst e.V.
Weststraße 3

48324 Sendenhorst

Rufen Sie einfach an unter

+49 170.7372307
Kontaktformular.

Wetter

 

Antrag auf Mitgliedschaft im Heimatverein Sendenhorst e.V. für nur 1,- EUR / Monat

Druckversion | Sitemap
© Sendenhorst Heimatverein