"Brandneu" aus dem Aktenarchiv: Zuwanderung aus Stadt und Kirchspiel Sendenhorst nach Ahlen, Münster, Warendorf
I. Ahlen
Bürgerbuch und Protokollbücher der Stadt Ahlen
bearb. von Anna-Luise Kohl
Selbstverlag der Stadt Ahlen 1970
S. 3 Isti dicuntur opidi Alen -1390-
Wilkenn filius sculteti to Beyerinch
Teleke filia ejudsdem sculteti
Mechildis Zenttemans, ancilla domini Frederici tunc temporis plebanis Zendenhorstensis
Elisabet filia Johannis tho Bracht
Fennena tor Zandvord
S. 5 Dethmar ton Zode, consul
Herman de Meyg
S. 7 Mette van Colsinchdorpe, Johans dochter
S. 8 Gebbe, Bernds dochter van Gheseldern
Johan de Mey
S. 11 Hinrik van Bracht filius Kerkemans (c. 1420)
S. 12 Rotger de Gryp (ohne Bürgen, Adel?)
S. 13 Kunscop heft behuldet unse borgerscap (ohne Bürgen!)
S. 14 Hinrich van Bracht
S. 18 Johan de Roede (1450?)
S. 24 Arnd ton Broke, Greten van Horsele man (1445?)
S. 28 Johan de Scredere, Knape oo Aleke (1450?)
S. 30 Albert, der Kerckmanschen sone
S. 31 Else echte husvrouwe Johan Judenshovell
Elzeke dochter Hinrick Kerckemans to Bracht oo Herman Detmers
S. 32 Johan Clot oo Jutte (dochter Johans to Busche) mit Sohn Evert
S. 35 Bernd Bodeker oo Gertrud
Recwyn van Staden (Beweis seiner Freiheit steht noch aus)
Elseke Koyge, Hinrich Moneken maget
S. 37 Johan Loer van Sendenhorst (1470?)
S. 38 Hinrich und Herman to Rameshovel
S. 41 Lambert van der Heghe gt Vuncke (Bastard?, 1485)
S. 42 Kath van der Hege (illegitim, 1498)
S. 43 Ermgardt van Lyntell, her Lyntels dochter (T. eines Geistlichen, Freiheitsbeweis steht noch aus
Johan Bodeker (1500)
S. 44 Geyse Judenhovell (1521)
S. 47 Johan Torck (Bastard ? 1529)
S. 49 Herman Dovelhover (1531)
S. 50 Greite Joennhovell oo Requin Rupeloe
S. 51 Lambert Cloit 1536)
S. 54 Herman Jungeman van Sendenhorst, Wolter v Stadengelobt seine Freiheit 1538
S. 57 Anna Torckes, Lysen Nyses dochter (illegitim, 1542)
Kath tho Santforde anders Quante 1542
Kath Beringes
Catrina Geiselers 1544
S. 60 Hinrick Lueke gt Buthendervoer
S. 66 Gert Dovelhover 1561
S. 69 Johan von Galen Bastard? 1564
S. 70 Johan Hoppe 1566
Dietherich Akolck oo Irmgart Cloits
S. 72 Anna tho Giseldorn 1569
Dieterich Cloith, Rentmeister (1569)
S. 73 Otte Dovelhovers 1570
Catrin Butendervor
Anna Dovelhover
Lise Torcks (ill.)
S. 74 Christoffer Torck (ill.)
Cath Torcks (ill.)
Hinrich von Galen (ill.)
S. 77 Johan tho Geileren 1575
S. 78 Johan naturlicher van Bevervurde
S. 79 Henricus v. Schorlmemer oo Catrin v Erwete (ill?)
S. 80 Gertudt Sellings 1581
S. 84 Dietherich Joneman 1589
S. 90 Henrich Joleman 1713
S. 91 Bernd Hinsenbrock 1723
S. 96 Joan Bernd Bering 1759
S. 100 Joann Theodor Munstermann aus Sendenhorst
S. 102 Nicolaus Bonsen aus Sendenhorst
1608 XII 13 AFA III 225
Erbauseinandersetzung: ... u.a. erhält die Nichte der Anna Schmetkampp oo Engelbert Veltmann au der Lütken Westraße das Haus. Sie ist verheiratet mit Schluter zu Freckenhorst, ihr Vater wohnt in Sendenhorst.
II Münster
1412 CTW Domkapitel
Denarii areales in p. S. Ludgeri 1 den, Gertrudis van Sendenhorst
Ernst Hövel, Das Bürgerbuch der Stadt Münster 1538-1660
Münster 1936
(Veröff. der hist Komm des Provinzialinstitus für Westf Landes- und Volkskunde)
Quellen und Forschungen zur Gesch der Stadt Münster VIII
63- 1538 Johan thor Schuren arbeitzman, van Sendenhorst et Elße eius uxor
64 Hinrick Luttekehuiß van S.
71 Berndt Gerwinß van S.
228-1574 Goke Angelkotte van S. oo Barbara to Beesten
351-1579 Herman Volkinck smit, van S. solus
377 Anna tho Beernick von S. oo Reinert Stellen
515-1581 Albert thor Hove (Roxel) oo Elsa Hoeppe Sendenhorst
552-1582 Goddert Rodde, zu S. Bernt Rodde soen, hat Bürgerschaft aufgesagt, mit Aussicht nach Tod seines Vaters Bürgerschaft zurückzugewinnen.
1580-1583 Anthonius Jungeman v. S. schnider
798-1588 Margareta Cloets von S. oo Johan Vesseling, druchscherer
851-1589 Gerdt Tawiede van S. becker oo Elsa Fromme v. Sarbecke
1051-1591 Heinrich Duwelhover v. S. schneider oo Hilla Gildehaus
1124-1593 Margareta Schurmans , Margareta filia
1190-1594 Christian Herte druchscherer, Anna van Collen und Kinder
1201-1594 Johan Bernings schmit, oo Anna Laers, Bürgerin
1206-1594 Bernt Bonse, burger, becker oo Elis. Schmeddes von S.
1328-1596 Jurien tor Bruggen von S. farberknecht
1658-1601 Anna Syckmerß
1743-1604 Maria Kruse von S.
1908-1608 Johan zum Darel Burger und gewesener Hutmacher alhie solus. obtinuit gratiam discendi von hinnen uf Sendenhorst salvo jure civico, solang er wieder einen alhie geleisteten Burgeraidt nicht freventlich handeln wird
2321-1612 Christoffer Keppeler, Burger, jedoch zu S. auswendig geboren oo Anna Düsche, Senden
2352-1613 Johan Rödde Tuchscherer, hie geboren oo Catrina Hölschers von S.
2374-1613 Barthold zum Darle von S. Wandtmacher oo Elsa Kerstiens,
Bürgertochter
2611-1615 Catrina Budde von S. sola et pauper, Anna Beckers derselben Tochter
2621-1615 Johan Voß v. S. Kannnegießer oo Anna Trendelkamps
Bürgertochter
2926-1618 Marie Christoffers von S.
2935-1618 Henrich Steinman, Wandmacher von S. oo Marg. Lomans
Bürgertochter
3119-1620 Joh zu Lefering z. S. oo Gertraud Schepers Bürgertochter
3128-1621 Albrecht Wulfert, Kaufmann, v. S. oo Marg. zur Eich Bürgerin
3139-1621 Herr Joh Mensing der Rechte lic. oo Elis Ryck von S,
3388 1624 Elsa Freitags aus S. oo Meister Jörgen Kondrups
3603-1626 Berndt zur Bruggen Glaser, Bürgersohn Genehmigung nacher S. zu gehen
3812-1628 Gerdt Greve von Hamm, Fleischouer oo Elsa Surmans von S.
4036-1631 Johan Kolle von S. Altlepper oo Elsa Borchmans Bürgertochter
4084-1632 Cordt Steiman Wandmacher von S. oo Anna Buecks Bürgertochter
5210-1604 Johan thom Daerle von S. Hoidtstofferer oo Cath Roggen
Nachtrag
1613 Drees tor Telge, Wandmacher aus S. oo Greite Fromme
Statistik der Einbürgerungen
Ort 1548-82 1601-1700 1701-1750 1751-1800 1801-1809
Albersloh 32 1 9 20 "
Ahlen 27 3 13 10 1
Alversk 10 1 3 4 2
Beckum 29 1 9 18 1
Drensteinf. 16 7 5 4
Enniger 6 2 2 2
Everswinkel 20 2 2 13 2
Freckenh 9 1 2 4 2
Hamm 18 1 6 2 9
Herbern 22 1 8 11 2
Hoetmar 8 1 3 4
Rinkerode 14 4 8
Sendenhorst 27 3 7 15 2
Telgte 20 11 4 11 3
Vorhelm 11 6 5
Warendorf 38 6 9 17 6
Wolbeck 38 17 12 17 1
Josef Ketteler, Die Aufnahme in die Kramergilde 1662-1797 (QFGM IV 1931)
1670 XI 12 Maria Schürman, Wwe des Kramers Johan Schwicker zu Sendenhorst, jetzt Frau Ludwig Vogelsanck
1720 VI 24 Gerhard Henrich Bußman aus Sendenhorst: Bürger Henrich und B. Schwenger
1770 XII 19 Wiwe Anna Margarete Smedes aus Sendenhorst
Erläuterung: von den genannten Orten südlich und östl. MS liegt
Sendenhorst mit 27 Zuwanderern an 5. Stelle (nach WAF, Wolbeck,
Albersloh, Beckum)
Die Zuwanderung war am stärksten zwischen 1751 und 1800
III Rheine
Einbürgerungen aus Sendenhorst in Rheine:
Beiträge zur westf. Familienforschung 42/1984
Das Bürgerbuch der Stadt Rheine:
558: 1667 Merten Langen aus S. oo Wwe des Joh Bleckering
3039: 1806 Henrietta Middelhoff, Tochter des Georg M. aus S.
3106: 1816 Anton Schwoor aus S. Sohn von Johan Hinr. Sch oo Kath. Greve
3112: 1816 Henrich Hinckefeld aus S.
3118: 1816 Heinrich Schwaar, Eltern wie 3106
IV Telgte
Die Bürgerlisten des ältesten Telgter Stadtbuchs
(Telgte 1938)
Telgter Bürgerbuch 14. Jh:
Godeke Platere
85 Gherwin van der Heghe, Lyse sin wif
90 Bernd van der Lippe, Else
100 Sweder de Beyer, Grete sin wif
110 Henrich de Keiser, frater Snetberghes
115 Herman Alvenskerken, Mette sin wif
130 Willikin van den Bussche oo Elseke
172 Johan Keye, geboren van Alberteslo
265 Hinrich van Dunninctorpe
270 Tayke Tute
401 Herman Zantvort
ferner:
Ghesiken, Rolandes dochter van Vechtorpe
Johan Scoke und Hille sin echte wief
Elzeke Sweders dochter Spanes
Johan Cloet anders genompt Reutyntlant
===>1393 halbe Pacht von städtischen Grundstücken wegen Stadtbrand
492 Aleke Berndes dochter Kokes van Hotman
493 Johan tor Lemsteghe anders van Herincgen
520 Ghisele Knopes, Gerd, Elseke, Nese ere kindere
523 Frederick van dem Retberghe anders gheheten Frisse
550 Aleke Horstorpes, wandages Meyersche des hoves to Horstorpe
585 1444: Herman Spaen, Ludeken Ghesen echte sone Spaens
603 Johan van Resinck Johans wyff van Heringhen
604 1446: Ernt tor Strate oo Ghese ton Belte; fid: Helmych tor Strate
617 1449: Johan Lodewighes oo Grete
626 1450: Mette Lembeke, Berndes wyff tor Strate
635 1451: Elseke, Johans van Heryngen und Elseken dochter van Lone
643 1451: Else, Berndes Bodekers und Fennen B. echte d tochter
640 fid: Her Otto Retberch Hinricus Raestorp
650 1453: Lyse, Wilkens dochter to Broke; fid Godeke van der Zungher, Rotger Voss, Johan Dekenynch
662 1455 Johan Bodeker oo Elseke
691 1460: Lubbert Wolterdinck
707 1464: Ghese van Bremen oo Bernd tor Straten Ghesiken, Rolandes dochter van Vechtorpe
363 Johan Scocke end Hille sin echte wief Elzeke, Sweders dochter Spanes Joh Cloet anders genompt Reutyntland
ca 1370 Borchard de ute dem Dufhus gheboren is, nach Freilassung durch sinen juncheren Eghbrachte van der Beke
J Wibbelt, Das Telgter Bürgerbuch 1755- 1808
(Beiträge zu westf. Familienforschnung III/2)
1757 Maria Quante aus S. oo Egbers
1758 Joan Bernd Bonse aus S.
Anna Christina Stapel, Albersloh
1759 Andreas Wilhelm Geißeler, S
1763 Anna Maria Witte aus S. frei
1778 Dirick Werner, Albersloh
1808 Bernd Brandhove D.
V Warendorf
Das Bürgerbuch der Stadt Warendorf 1542-1848, hrsg Franz-Julius Niesert
(Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Warendorf 2. Band Warendorf 1952
89- 1590 Stine Huiskamps uf der von Sendenhorst Versiegelung
193- 1594 Johan Schurman, auf Freibrief seiner Mutter, so die von
Sendenhorst versiegelt
260- 1596 Margarete Schurman, Dietrich West Frauwe aus Stadt S.
870- 1614 Elisabeth Witt auf Attestation der Stadt S.
947- 1616 Joh. Bockman gt Guetgen auf der Stadt S. versieg. Attestation
1191-1620 Johann Wessel (Siegel Stadt S.)
1766-1636 Johan Wessel, Linnentuchmacher (ehel. frei Geburt St.S.)
2543-1659 Anna Otteloeß, Kps. Sendenhorst oo Bernt Grüter
2626-1662 Voß Henrich, will sich in S. niederlassen, wolle also die Bürgerschaft in Gnaden gekündigt haben, wird placirt auf ein Jahr
2920-1670 Johan Giese ist willens seine Haushaltung nacher Sendenhorst zu transferirern, Bürgerschaft aufkünden lasse
3037-1677 Dietrich Schwiecker von S.
3293-1686 Henrich Ruitman, Linnentuchmachergeselle von S.
3334-1688 Andreeß Vennewaldt, Linnentuchmachergeselle aus der Stadt S.
3427-1688 Henrich Brewellman von S.
3589-1692 Marg. Herweg oo Dieth. Arndt aus S.
3705-1696 Christian Strieckman von s.
3730-1698 Christoph Bernard Geisseler, Geburtsbrief der Stadt S.
3734-1698 Diderich Zurbonsen, Linnentuchmachergeselle von S.
3820-1701 Dieth Schotte, Linnentuchmachergeselle von S.
3869-1701 Anna Geißeler (aus S.) oo Herman Daelhof, Telgte
3873-1701 Elis. Strickman aus s.
4074-1703 Caspar Thorbontzen von S.
4112-1704 Gertrud Suerman von S. oo Jörgen Schuerman
4135-1705 Clara Westhues aus der Stadt S.
4154-1706 Anna Elis. Naendopf oo Herman Ellendorf von S.
4398-1711 Gertrud Suer aus der Stadt S. oo Christian Bohmers
4407-1711 Gertrud Sticker aus der Stadt S. oo Thons Bethman
4408-1711 Anna Beckman aus der Stadt S. oo Herman Buntevogel
4752-1720 Cath. Vennewaldt aus dem Wigbold S. oo Herman Beldemans
4934-1725 Joh Caspar Bueckman Stricker oo Adelheid Kernemelk S.
5038-1729 Agnes Linnemann aus S. oo Joh Herm Elckman
5080-1731 Gertrud Reckman aus S.
5094-1731 Maria Kleßing aus S. oo Henrich Hunckemöller
5118-1733 Cath Elis Kersting aus der Stadt S. oo Jürgen Hummel
5129 1733 Joh Dieth Brandthowe cum filia Anna Cath von S.
5142-1734 Herman Heyman aus Stadt oder Wigbold S.
5144-1734 Joh Hinrich Breuhlman Stadt S.
5152-1734 Anna Maria Hintzebrock Stadt S.
5184-1735 Anna Cath Hinßenbrock, Stadt S.
5190-1736 Joh Henrich Lineman Stadt S.
5204-1737 Anna Gertrud Beuning aus S. oo Laurenz Marquerding
5289-1740 Anna Branthof aus S.
5322-1742 Anna Gertrud Vinne wald ex S. oo Christian Pumpe,
Bomsidenmacher
5335-1742 Anna Elis Steinbicker ex S. oo Stephan Rollfinck
5357-1743 Anna Maria Hintzenbrock, aus S. oo Bomsidenmacher Bernd J Brehde
5359-1743 Anna Cath Luckenwehrt, aus S. oo Schuhmacher Gert Holtkampf
5469-1751 Johan Dirck Hintzenbrock Bomsidenmacher aus S.
5512-1753 Maria Cath Brinkers von S. oo Christian Walmeyer
5531-1753 Helena Maria Bonsen aus S. (Geburtsbrief) oo Wilhelm Henrich Torhörst
5549-1755 Anna Getrud Bonsen aus der Stadt S. oo Herman Niehus,
Schlächteramt
5585-1759 Dieter Anton Geißeler, Bäcker, geb. von S. auf Geburtsbrief der Stadt S. sub manu Secretary Engelbert Wilhelm Langen de dato 1747 den 21 Marty
5626-1762 Joh Henrich Brinchers Bomsidenamt, geb aus S.
5664-1763 Joh Th Winckelsett (Everwinkel) Geburtsbrief Sec. Bonsen
5665 Joh Henrich Smidts oo Joh Cath Teiners, Kinder Conrad An ton, seßhaft und Bürger in S. auf Geburts und Freibrief Secr. Bonsen
5708-1767 Joseph Telckman, Fleischhaueramt, aus S.
5964-1788 Anna Sophia Abels geb S. oo Sparenberg
6077-1794 Anna Maria Kogge aus S. oo Georg Gausepohl
6110-1796 Anna Maria Lütkehaus aus S. oo Joh Wilhelm Spanier,
Bomsidenamt
6215-1802 Maria Christina Winckelsett aus S. oo Philip Fincke, Bäckeramt
6276-1805 Cath Brencker aus S. oo Schmedt
6335-1818 Herman Knipping oo Gertrud Holman beide aus S.
6351-1819 Bernd Henrich Tonnies aus S.
6419-1825 Maria Cath Wieler aus S. oo Joh Henrich Stieve
6612-1833 Schuster Joh Börger aus S. oo Jos. Mohs
6692-1835 Getrud Laehues aus S.
6744-1838 Caroline Nierman aus S. oo Henrich Rehorst Bäcker
6869-1845 Bernd Henrich Saerbeck aus S.
Warendorf Va
Die Geburtsbriefe der Stadt WAF 1584 - 1804
QFGSTADt WAF 3, 1964
Hg Franz.Julius Niesert, Wilhelm Wallmeier
1597 VI 9
56: Grete Kotters, E Mertin oo Else Kotters binnen Sendenhorst
1636 I 7
Johan Weßel aus S. Eltern + Bernd W oo Grete binnen S.
Z: Herman Linneman, Eingesessener Ksp Sendenhorst
1637 IX 5
238: Johan Rutgerman, Leinentuchmacher
E: + Bernd R. oo Else Hardewick binnen S.
Z: Herman Selliger, Herman Spithove, Bürger zu S.
1650 IV 25
357: Johan zur Bruggen, E: + Arndt zur B + Maria Holscher binnen S. B: Wessel Hoff, Henrich zum Beyeringk, Bürger zu S.
1656 IV 28
420: Jörgen Focken von S. gebürtig
E: Tönnies F. oo Marg Lindeman binnen S.
Z: Johan Schmidtkamp, Henrich Beringk, Bürger binnen S.
1657
450: Cath Ottenloe, Johan Wernekes Hausfrau
E: Johan oo Else O; Ksp S.
1659
501: Anna Ottenloh
E: Johan oo Else Ottenlo Ksp S.
1675
814: Herman Greve
E. Martin G oo Gertrud zum Busche, Ksp S.
Z: Henrich Kurtborch Albersloh, Henrich Greve Ksp S.
1676
844: Johan Boening
E: Adolf B+ oo + Christine Storkebaum binnen S.
1676
862: Jörgen Wettendorf, welcher das Linnentuchmachen hierbinnen zu
erlernen vorhat
E: Johan W oo Elis Modersohn in der Stadt S.
Z Ernst Brandhove, Henrich Mollenbecke zu S.
1680
879: Dietr Kleßing
Johan K oo Maria Witte binnen S.
Z: Johan Böening, Christian Strieckman von S.
1680
890: Andreas Vennewaldt aus der Stadt S.
E: Andreas V oo Elis Temme
Z: Johan Herweg, Henrich Westhaus von S.
1681
933: Berndt Isferding
E: Johann I oo Maria Bovelingloes binnen S.
Z: Henrich Mollenbecke, Christian Strickman
1681+
949: Berndt Schockemöller
E: Andreas Sch oo Gertrud Bömers
Z: Herman Linneman, Joh Wischman von S
1682
1012 Herman Doefelhoyer
E. Henrich D oo Anna Nettelenstroet
1683
1041: Berndt Linneman
E: + Henrich + Anna Hadderwiek, binnen S.
Z: Johan Wissmar, Bernd Hadderwick beide von S. gebürtig
1687
1151: Berndt Köeßendrupf, welcher das Linnetuchmachen hierbinnen zu erlernen vorhabens
E: Bertram oo Anna K.
Z: Henirch Hiddinghoff, Berndt Haederwick von S. gebürtig
1690
1296: Balthasar Suerman aus der Stadt S. welcher das Drexlerhandwerk hierbinnen zu erlernen vorhat
E: Henrich S oo + Maria Isfording
Z: ... Balthasar Behring, jetzt Stadt S.
1693
1428: Dietherich Herweg von S. welcher das Linnentuchmachen hiebinnen zu erlernen vorhabens
E: Andreas H, Maria Bredensteins in der Stadt S.
Z: Caspar Vennewaldt, Henrich Spithover, zu S.
hat Andreas Herweg seinen Sohn in die Lehre bestellt bie Dietrich
Arndts, Bürger und Linnentuchmacher hieselbst
1694
1475 :Johan Heeßen
E: Werner H oo Margarethe Schockmöller
Z: Ernst Brandhove, Berndt Wessels beide aus der Stadt S.hat Werner H seinen Sohn bei Berndt Beldeman hieselbst in die Lehre
bestellt.
1697
1610: Johan Dietrich und Henrich Böddeker
E. Henrich B oo Anna Maria Hirsch, Eheleute hierbinnen bzw von
Sendenhorst
1701
1751: Anna Geißeler von S. gebürtig
E. Gredt H oo + Catharina Heyman
Z: Dietrich Zurbonsen, Christian Strickman, Bürger hieselbst (zu WAF)
1704
1888: Bertram Puestekreyen aus S. welcher das Bäckerhandwerk hierbinnen zu erlernen vorhabens
E: + Dietr. P oo +Gertrud Lipping
Z: Cristoph Geißeler, Caspar zu Bonsen, Bürger hieselbst und aus S.bürtig
1710
2074: Henrich Oynck, Ksp S bürtig
E: Henrich O oo Marg Lütke Düefelöers
Z: Henrich Geißler, Henrich Richter, beide Bürger binnen S.
1712
2102: Balth Schöckinghove von Everswinkel
E: Johan Sch oo Clara Linneman im Ksp S.Sohn soll Linnentuchmachen
lernen
1712
2125 Gertrud Sieveker, Ehefrau Tonies Bettmans aus der Stadt S. gebürtig
E: Bernd S oo Anna Heesse
Z: Adolf Kersting, Herman Lepper zu S.
1716
2258: Jorgen Henrich Milckenbauer (Molkenbur) aus dem Wigbold S.
E: Henrich M oo Elis Telckman in S.
Z: Dietr Brandhove, Friedr Schmitz beide von S. bürtig und in WAF
wohnhaft
1720
2392: Catharina Vennewaldt, Ehefrau Herman Bellman; aus S
E Herman V oo Anna Wiemhove
Z: Dietr Torbontze, Dietr Brandhov
1723
2483: Herman Heyman von S.
E. Dietr H oo Cath Veltman
Z: Dietr Torwesten, Bernd Bücker von S. bürtig
Herman H. hat sich zur Erlernung des Linnentuchmacherhandwerks bei Joh Follen in die Lehre bestellt
1724
2531: Johan Dietr Linneman
E: Johan L oo Clara Höltenschmitt
Z: Herman Heyman, Herman tor Wosten, beide aus S gebürtig Linneman hat sich bei Joh Holtkampf in die Lehre bestellt (Linnentuchweben)
1725
2561: Aleith Kernemelck, Ehefrau Caspar Boickman
E. Wilhelm K oo Cath Löckener, binnen S.
Z: Friedrich Schmitt, Dietr Brandhove, von Sendenhorst, Bürger zu WAF
1733
2709: Elis Kersting, Ehefrau Jörgen Hamme aus der STadt S
E Dietrich K oo Maria Köckman
Z: Melchior Quante, Henrich Hagedorn beide von S, bürtig
1734
2750: Joh Henrich Brewellman aus der STadt S.
E: Gerhard B oo Maria Münstermann
1735
2784: Bernd H Silling genannt Geileren aus dem Wigbold S.
E. Henrich S gt G oo Gertrud Sommersell
1736
2811: Joh Henrich Kottendrop geb aus S.
E: Werner K oo Anna Tönis
Z: Herman Heiman, Bürger und Tuchmacheramtsverwandter dahier, Ludolph Panning geb aus S.
1737
2840: Joh Henrich Westhues
E: Everhardt W oo Anna Haupt
Z: Joh Herman Heiman, Joh Heinr Linneman beide Bürger und
Tuchmacheramtsverwandte dahier
E. Westhues hat sich bei Henrich Sandkuhlen in die Lehre bestellt
1737
2842 Berndt Herte (Freibrief mit Pittschaft der Gräfin von Plettenberg geb Gräfin von Westerholt
E: Henrich Herte oo Gertrud Pohlman
Z: Bernd Hch Menneman Bürger in S. ...
1739
2932: Anna Catharina Westhues Ehefrau Christoph Linneman, geb aus S.
E. Johan W, Cath Telckman zu S.
Z: Johan H Linneman, Bürger, Joh Henrich Kosendorff, Tuchmacherknecht hier
1740
2950: Anna Maria Brandhove aus S. Ehefrau Räers
E. Henrich Ernst B oo Boeckum
Z: Henr Kottendrop gebürtig aus S.
1742
3005: Anna Gertrud Vennewaldt, Ehefrau Pumpe Chr
E: Dietr V oo Gertrud Schomacker
Z: ... J Bernd Oesthues gebürtig aus S.
1742
Anna Elis Steinbicker
E: Christian St oo Anna Cath Hollman
Z: Joh Herman Heiman oo, Joh Henr Kosendorf geb aus S.
1748
3173: Anna Maria Bunger
E: Bernd B oo Anna Gertrud Westhusen, zu S.
1753
3326: Maria Cath Brincker aus S, Ehefrau Christian Wallmeyer
E. Henrich B oo Cath Steinbicker
1754
3331: Joh H Brincker gebürtig von S.
E wie 3326
1756
3390: Anna Gertrud Bonsen von hier, Ehefrau Fleischhauer Niehues
E: Bernd H Bonse oo Anna Gertrud Wever geb aus S.
Z: ... Bernd H Kosendrup, Schuhmachergeselle dahier
1763
3541: Andreas Schmitz geb aus S.
E: Herman Sch oo Johanna Cath Teiner
1766
3603: Joh Adolf Schmitkampf von S. geb
E: Bernd Henrich Sch oo Juliane Muist
Z: Balthasar tom Baumker ex S. Schneider
1773
3754: Joh Dietr Striekmes geb aus S.
E: Andreas St oo Christine Lütkehaus
1788
4095: Anna Sophia Albers geb aus S.
E. Joh Henrich A oo Maria Cath Lepper
1788
4096: Joh Everd Cohues von S.
E: Joh Bernard C oo Anna Clara Debbelt
1793
4234: Maria Cath El Großekogge aus dem Ksp, zwar im Eigentum geboren, jedoch auf vorgezeigtem Freibrief
Z: Joh Henrich Gr. oo Maria Kieps
1796
4315: Anna Maria Lütkhaus geb aus S. Ehefrau Spanier
E. Joh th L oo Anna Clara Debbelt
1802
4480: Maria Cath Wickelsett bürtig aus. S. Ehefrau Philip Funke
RE: Joh Herman W oo Maria Catharina Wieler
Z: Joh Herman Hoetmar, Wirtschafter; Christian Geißler
Vb Warendorf
Siegfired Schmieder, Die Einwohner der Stadt Warendorf im Jahre 1816 (QFW 24)
Lfd Nr.
117 Klosterstraße, Franziskanerkloster
Wieler Bononius, 82, Jubilarius, aus Sendenhorst
146 Oststr. 33
Drees Bernard Cancelist, 41J, Hoetmar
oo Cath. Richter, 28J, Rinkerode
Kinder:
Berd. 17, Apotheker bei Nicolay, geb zu Sendenhorst
Gedrudis 14, geb Sendenhorst
Anton 11, geb zu Sendenhorst
Margaretha 3, geb zu Sendenhorst
157 Gerichtsfuhlke 9-13
Bernh Bockholt geb Sendenhorst, Invalide 66J
oo Margarethe aus Rheine; zwei Söhne Soldat in Hannov. Diensten
212 Krickmarkt 15
Bernhard Anton Spiethöver 33J, Schuster geb. Sendenhorst
oo Maria Anna Horstmann
269 Freckenhorster Str. 17
Magd Caroline Zimmermann, 20J, Sendenhorst
270 Freckenhorster Str. 15
Bernh Zurbonsen, Brenner, 36J oo Maria Anna Wieler aus Sendenhorst
366 Brünebrede 24
Sophia Abels aus S. 50J, Eherfrau des Dirk Sparenberg aus Alt-
warendorf, Zimmermann
369 Zuhornstr 1
Elisabeth Kempers 37, aus S. Ehefrau des Adolph Möllers Tgl
543 Kurze Kesselstr 11
Maria Kath Brenkers 40J, aus Sendenhorst, oo Bernard Schmedt
Bomseidenmacher
599 Lilienstr.
Hermann Kniping 31J, aus S. Drillmacher oo Gerdrudis Hohmann
aus Sendenhorst; Mieter
653 Emsstr.9
Handelsmann Gumpert Itzig 65J, Magd: Ansel, Billa 19J aus
674 Münsterstr. 16
Maria Cath Winkelseth aus S. 47J, oo Bäcker Philipp Funke
733 Kolkstiege 1
Anna Maria Lütkehues 51 aus S. oo Linnenweber Wilhelm Spanier
738 Lüningerstr. 18
Gerdrudis Wieler 30J, aus S. oo Bierbrauer Theodor Rolf, 47J
Sendenhorst